Mo- Fr, 9.oo - 17.oo
Sprache
Home  |  Veranstaltungen  |  2024  |  Die Party zum Jahresende

DIE PARTY ZUM JAHRESENDE

CLUBVERANSTALTUNGEN 2024

Veröffentlicht am 20.12.2024

Die letzte Veranstaltung des Clubs in der Saison 2024 ist die Jahresendfeier, bei der die Mitglieder die zahlreichen Ereignisse des Jahres 2024 Revue passieren lassen und miteinander teilen können. Auf dem Programm des Abends stehen die Vorführung des Films "Die Ereignisse des Jahres" und das anschließende Gala-Dinner.

Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, fand die Jahresabschlussfeier des Clubs in der herrlichen Umgebung des Josef-Resorts in Falzeben (Avelengo) statt und gipfelte in einem gesellschaftlichen Abendessen, einem echten Galadinner, das hervorragend vorbereitet war.

Der Höhepunkt des Festes, das den Abschluss der zahlreichen geplanten Veranstaltungen bildete, war zweifellos die Vorführung des Films, der an die von der Radsportabteilung des Clubs im Laufe des Jahres organisierten Veranstaltungen erinnerte, ein Film, der das Ergebnis der komplexen und mühsamen Verarbeitung der mehr als 700 produzierten Filme und der mehr als 1.000 während unserer Aktivitäten aufgenommenen Fotos war. 

Die Radsportabteilung des Vereins hat ihren Mitgliedern zahlreiche Veranstaltungen vorgeschlagen, von denen einige den meisten bereits bekannt waren, während andere zum ersten Mal angeboten wurden.  

Nach der Vorführung des Films in Anwesenheit des Sportstadtrats der Stadt Meran Nerio Zaccaria und der Meranarena-Direktorin Dr. Sandra Zambianco wurde allen Mitgliedern, die an den geplanten Aktivitäten teilgenommen haben, sowie denjenigen, die an der Ortler-Rundfahrt teilgenommen haben, gedankt. 

Ich bin persönlich sehr zufrieden mit den im Jahr 2024 erzielten Ergebnissen und mit den Schmeicheleien, die uns von den Behörden zuteil wurden, und ich bin fest davon überzeugt, dass man sich in den kommenden Jahren daran erinnern wird.

Es gab drei Ziele, die ich erreichen wollte: die Sicherung der Sporthalle mit dem Bau der Nottreppe, die Erweiterung der Sporthalle selbst und die Identifizierung und der Bau des neuen Clubhauses. 

Mit Ausnahme der Erweiterung der Turnhalle, die nach meiner Überzeugung im Jahr 2025 abgeschlossen sein wird, sind die anderen Ziele erreicht worden.

Sicherlich ist das Endergebnis das Ergebnis gemeinsamer Arbeit, derjenigen der Stadt Meran und insbesondere des Sportstadtrats Nerio Zaccaria, derjenigen der Meranarena durch die Direktorin Sandra Zambianco und natürlich unserer, meiner und der des Vereinsvorstandes. 

Bei den Treffen, die ich mit den Behörden hatte, kam es immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen über bestimmte Arbeiten, die, wenn sie nicht wie angekündigt durchgeführt worden wären, das gute Endergebnis beeinträchtigt hätten.

Gerade die gute Arbeit ist heute die Belohnung. Sich bewusst zu machen, dass schlecht gemachte Dinge nur Negatives hervorbringen können, ist für diejenigen, die mit der Verwaltung des öffentlichen Gutes und damit auch mit der Verwaltung eines Sportverbandes wie dem unseren betraut sind, von grundlegender Bedeutung. Gutes Management sollte daher eine Regel sein, ein Motto, das von Menschen mit gesundem Menschenverstand geteilt wird. 

Was die erzielten Ergebnisse betrifft, so habe ich dem Stadtrat Nerio Zaccaria und der Direktorin Sandra Zambianco meine Anerkennung dafür ausgesprochen, dass sie immer hilfsbereit und vernünftig waren, und ich habe ihnen dafür öffentlich gedankt.

Ich habe ihnen jedoch mit Nachdruck versichert, dass unser Sportverein, falls jemand jemals so gedacht hat, niemals in den Genuss von Geschenken oder einer Behandlung gekommen ist, die sich von der anderer ansässiger Sportvereine unterscheidet, falls das Gegenteil der Fall ist, Ich wies sie darauf hin, dass unser Verband im Gegensatz zu anderen vom ersten Tag seiner Gründung an in den Räumlichkeiten der Tochtergesellschaft unserer Gemeinde, der Meranarena, einen hohen Mietzins gezahlt hat, der in der Tat, wenn auch für die meisten nicht nachvollziehbar, die getätigten und noch zu tätigenden Interventionen rechtfertigt, Mieten, zu denen wir uns auch vertraglich verpflichtet haben, um die Miete für den neuen Sitz in der Via Palade zu zahlen, was sich unweigerlich weiter auf die Budgets unseres Verbandes auswirken wird.

Wie bereits erwähnt, bleibt noch der dritte Teil, die Erweiterung der Turnhalle, für die die Gemeinde und die Meranarena im Vergleich zu den geplanten großen Investitionen keine großen wirtschaftlichen Mittel aufwenden müssen. Etwas mehr als 20.000 €. 

Da unsere Tätigkeit nicht lukrativ ist, wenden wir subventionierte Tarife an, die die Höhe der Einnahmen begrenzen und uns zu rationellen Ausgaben zwingen. 

Da unser Ziel darin besteht, mehr Menschen zur Ausübung des Sports zu bewegen, sind wir moralisch verpflichtet, ermäßigte Tarife anzuwenden, die es uns ermöglichen, ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, die Konten des Vereins auszugleichen, und der Notwendigkeit, die Familienausgaben so gering wie möglich zu halten, herzustellen.

Der zur Verfügung stehende Platz ist objektiv begrenzt und unzureichend, jedoch begrenzt im Verhältnis zur notwendigen Unterbringung neuer Geräte, die aufgrund ihrer Struktur mehr Platz benötigen als die alten Geräte. 

Leider sind die Geräte mehr als 40 Jahre alt und einige von ihnen sind inzwischen fast unbrauchbar. Mit den begrenzten Mitteln, die uns zur Verfügung stehen, haben wir daher geplant, sie zu kaufen, ohne die Teilnahmegebühren zu erhöhen.

Der Erwerb des Raums ist daher dringend notwendig, nicht nur um mehr Menschen zusammenzubringen, sondern auch um die neuen Geräte unterbringen zu können.  

Einer der Gründe dafür war gerade die Vergrößerung der Turnhalle, da mit dem neuen Standort am alten Standort Platz für bürokratische Tätigkeiten hätte frei werden können, die nun mit dem Kraftraum zu einem einzigen Raum zusammengelegt werden können, da die bürokratischen Tätigkeiten an den neuen Standort verlagert worden sind.

Was den neuen Sitz betrifft, so sind die Arbeiten mit dem Einbau der Möbel fast abgeschlossen. Die Außenarbeiten müssen noch abgeschlossen werden, was wir, wenn es die finanziellen Mittel zulassen und mit der erhofften Unterstützung der Mearnarena, voraussichtlich in den ersten Monaten des Jahres 2025 tun werden, denn dies ist notwendig, um die Ortlestour zu organisieren und die sozialen Aktivitäten des Klubs durchführen zu können. 

Mein Wunsch ist es daher, das neue Clubhaus im Laufe des Jahres 2025 einzuweihen, sobald die Außenarbeiten abgeschlossen sind, und ich möchte dies so bald wie möglich tun, auch weil ich an diesem Tag das 55-jährige Bestehen unseres unschlagbaren Vereins feiern möchte.

Jahrestag des Bestehens unseres unschlagbaren Vereins feiern möchte. Ich möchte allen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft und ihre harte Arbeit für den Verein und allen Freiwilligen für die konkrete Unterstützung danken, die sie uns allen immer gegeben haben.

Indem ich Sie daran erinnere, dass die Mitgliedschaft in unserem Verein keine Pflicht, sondern eine Ehre, ein Privileg ist, wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest.

Der Präsident Athletic Club MeranLino Gregori

Drucken